Discussion:
Asperger Autist sucht privaten Krankenversicherer
(zu alt für eine Antwort)
Udo Beyer
2003-12-23 10:19:53 UTC
Permalink
Hallo!

Bin Asperger Autist mit GdB 50.

Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung ist nicht moeglich.

Suche daher privaten Krankenversicherer, der mich ohne
Leistungsausschluesse bei hoher Selbstbeteiligung versichert.

Vielen Dank im Voraus fuer Hinweise.
Erhard Becker
2003-12-27 21:10:43 UTC
Permalink
Post by Udo Beyer
Hallo!
Bin Asperger Autist mit GdB 50.
Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung ist nicht moeglich.
Warum ist der Zugang zur gesetzlichen KV nicht möglich?
Erhard
Post by Udo Beyer
Suche daher privaten Krankenversicherer, der mich ohne
Leistungsausschluesse bei hoher Selbstbeteiligung versichert.
Vielen Dank im Voraus fuer Hinweise.
Udo Beyer
2003-12-28 09:43:12 UTC
Permalink
Post by Erhard Becker
Warum ist der Zugang zur gesetzlichen KV nicht möglich?
Nie sozialversicherungspflichtig beschaeftigt gewesen.

Zwei gescheiterte Selbstaendigkeiten: 1989 (illegale und
sittenwidrige Handlungen innerhalb meiner Hausbank zu meinem
Nachteil) und 1996 (Verleumdungen zu meinem Nachteil).

2003 Aufnahme neuer selbstaendiger Erwerbstaetigkeit. Mangels
Vorversicherung keine freiwillige Versicherung bei GKV moeglich.

Ein sozialversicherungspflichtiges Beschaeftigungsverhaeltnis
stellt wegen Unvermittelbarkeit in ein meinen Faehigkeiten
angemessenes Beschaeftigungsverhaeltnis keine Alternative fuer
mich dar.
Martin Gerken
2003-12-28 12:22:02 UTC
Permalink
Post by Udo Beyer
Ein sozialversicherungspflichtiges Beschaeftigungsverhaeltnis
stellt wegen Unvermittelbarkeit in ein meinen Faehigkeiten
angemessenes Beschaeftigungsverhaeltnis keine Alternative fuer
mich dar.
OT: nach den ganzen tollen Reformen wird das alles (Fähigkeiten bla bla)
keine Rolle spielen: Klos putzen kann und muss demnächst jeder, sonst
gibts keine Kohle. Schöne, Neue Welt! <sarcasmus off>


cu, Martin
--
Ubi bene ibi Colonia!
PS: please use REPLY-TO address for email
Martin Gerdes
2003-12-28 21:58:21 UTC
Permalink
Post by Udo Beyer
Ein sozialversicherungspflichtiges Beschaeftigungsverhaeltnis
stellt wegen Unvermittelbarkeit in ein meinen Faehigkeiten
angemessenes Beschaeftigungsverhaeltnis keine Alternative fuer
mich dar.
Nach den ganzen tollen Reformen wird das alles (Fähigkeiten bla bla)
keine Rolle spielen: Klos putzen kann und muss demnächst jeder, sonst
gibts keine Kohle. Schöne, Neue Welt! <sarcasmus off>
So viele Kloputzer, wie aktuell an die Wand gemalt werden, braucht diese
Republik überhaupt nicht.

Aber in der Tat halte ich es für günstiger, daß man primär an ein
unterqualifiziertes Arbeitsverhältnis denkt als an Sozialhilfe. Ich
finde das völlig in Ordnung, wenngleich man von der bisherigen
gepolsterten Hängematte nicht gleich auf kleingehackten Schotter als
Lager übergehen muß.

Nicht jeder unterqualifizierte Arbeitsplatz heißt gleich Kloputzen, aber
Spargelstechen könnte es heißen. Wie der geplante Ersatz von polnischen
Leiharbeitern durch deutsche Arbeitslose in den vergangenen Jahren
ausgegangen ist, wirst Du wissen.

Mir kommt angesichts der gespreizten Sprüchlein oben durchaus die Galle
hoch. Unser wählerischer Freund hätte ja fraglos die Möglichkeit gehabt,
gleich von Anfang an im Schoß der GKV zu bleiben.

(Ja, ich weiß, werter Udo: Es sind immer die anderen schuld.)
--
Martin Gerdes
Udo Beyer
2003-12-29 10:04:11 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Mir kommt angesichts der gespreizten Sprüchlein oben durchaus die Galle
hoch. Unser wählerischer Freund hätte ja fraglos die Möglichkeit gehabt,
gleich von Anfang an im Schoß der GKV zu bleiben.
Du und Martin Gerken scheinen den Sachverhalt missverstanden zu
haben.

Daher deutlicher:

Es existieren generell sehr wenige fuer autistisch behinderte
Menschen geeignete Arbeitsplaetze und noch weniger fuer
hochbegabte autistisch behinderte Menschen geeignete
Arbeitsplaetze.

Fuer mich persoenlich ist Einkommenserwerb wie folgt
realisierbar:

1. Alternative.
Selbstaendige Taetigkeit primaer im IT-Bereich und als Autor.
Momentan bin ich gut ausgelastet und erziele je nach Auftrag ab
35 Euro Stundensatz.

2. Alternative.
Langfristig Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt und frueher oder
spaeter mehr oder weniger zwangsweise Vermittlung in ein schlecht
bezahltes sozialversicherungspflichtiges
Beschaeftigungsverhaeltnis durch das Amt fuer Soziale Sicherung.

Durch meine ohne oeffentliche Foerderung erfolgte Aufnahme einer
selbstaendigen Erwerbstaetigkeit belaste ich nicht die
oeffentlichen Kassen und ich belaste nicht den kaputten Markt
fuer sozialversicherungspflichtige Beschaeftigungsverhaeltnisse.

Was ich benoetige ist schlicht und einfach ein privater
Krankenversicherer, der mich trotz Grad der Behinderung 50 und
problematischen teils unwahren Auskunfteiauskuenften ohne
Leistungsausschluesse versichert.
Selbstbeteiligung von 3.600 oder 4.800 Euro jaehrlich und Zahlung
von ein oder zwei Jahrespraemien im Voraus bei Vertragsabschluss
sind aus meiner Sicht OK.
Aus meiner Behinderung Asperger Syndrom und meinen anderen
psychischen Leiden resultieren langfristig jaehrliche Kosten von
etwa 3.000 Euro fuer psychotherapeutische Behandlung.
Ansonsten bin ich im 42sten Lebensjahr in besserer koerperlicher
Verfassung als der durchschnittliche 30jaehrige.
Martin Gerdes
2003-12-29 14:08:23 UTC
Permalink
Post by Udo Beyer
Post by Martin Gerdes
Mir kommt angesichts der gespreizten Sprüchlein oben durchaus die Galle
hoch. Unser wählerischer Freund hätte ja fraglos die Möglichkeit gehabt,
gleich von Anfang an im Schoß der GKV zu bleiben.
Du und Martin Gerken scheinen den Sachverhalt missverstanden zu
haben.
Warum?

Du bist -- so oder so -- schon länger berufstätig gewesen, und Deine
Behinderung ist Dir längst bekannt.

Warum bist Du nicht seit Anfang an in der GKV? Man kann schließlich auch
als Selbständiger dort Mitglied sein.
Post by Udo Beyer
Es existieren generell sehr wenige fuer autistisch behinderte
Menschen geeignete Arbeitsplaetze und noch weniger fuer
hochbegabte autistisch behinderte Menschen geeignete
Arbeitsplaetze.
Das mag sein.
Post by Udo Beyer
Was ich benoetige, ist schlicht und einfach einen privaten
Krankenversicherer, der mich trotz Grad der Behinderung 50 und
problematischen teils unwahren Auskunfteiauskuenften ohne
Leistungsausschluesse versichert.
Du bist schon zweimal selbständig gewesen, beidesmal ist das
danebengegangen. Du kommentierst das Ende dieser Tätigkeiten mit
drastischen Worten und auch im vorigen Abschnitt findest Du deutliche
Worte.

Mich macht das stutzig.

Meine hier geäußerte Privatmeinung braucht Dich ansonsten wenig zu
kümmern. Selbst, wenn Du es schafft, mich von meiner Meinung
abzubringen, bringt Dich das Deiner Krankenversicherung nicht näher.
--
Martin Gerdes
Udo Beyer
2003-12-29 17:52:56 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Meine hier geäußerte Privatmeinung braucht Dich ansonsten wenig zu
kümmern. Selbst, wenn Du es schafft, mich von meiner Meinung
abzubringen, bringt Dich das Deiner Krankenversicherung nicht näher.
Dir fehlen Basisinformationen zu den sich fuer Asperger Autisten
im Alltag ergebenden Probleme.

Schau in einigen Tagen mal unter http://www.udobeyer.de nach
meiner bad history und deren Hintergrund.

Zurueck zum Thema:

Ich war lediglich bis 1989 krankenversichert.
Mangels Vorversicherung (2 Jahre innerhalb der letzten 5 Jahre
bzw innerhalb der letzten 12 Monate ununterbrochen) ist mir kein
Zugang zur GKV als freiwillig Versicherter moeglich.
Die Regelung gemaess SGB 5 § 9 (1) 4. nuetzt mir nichts, da die
hohen Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Tatsache, dass
ich waehrend den vergangenen 5 Jahren durchgehend wegen meiner
Behinderung keiner versicherungspflichtigen Beschaeftigung
nachgehen konnte, nicht erfuellt werden koennen.
Martin Gerken
2003-12-29 19:40:10 UTC
Permalink
Also im Moment bist Du nicht krankenverischert und wirst es auch nicht
werden, weil dich a) die GKV nicht nehmen muss und b) die PKV nicht
nehmen wird. Gruselig!

PS: geht es in der PKV vielleicht mit den Ausschluß "Psycho" (falls es
sowas so breites geben kann)?


cu, Martin
--
Ubi bene ibi Colonia!
PS: please use REPLY-TO address for email
Thomas Langmann
2003-12-30 16:16:37 UTC
Permalink
Martin Gerken schrieb
Post by Martin Gerken
Also im Moment bist Du nicht krankenverischert und wirst es auch nicht
werden, weil dich a) die GKV nicht nehmen muss
nicht nehmen darf! Es liegt nicht an den Krankenkassen, sondern
am Gesetzgeber.
--
bye
Thomas
Udo Beyer
2004-01-13 11:00:58 UTC
Permalink
Post by Martin Gerken
PS: geht es in der PKV vielleicht mit den Ausschluß "Psycho" (falls es
sowas so breites geben kann)?
Laut verschiedenen Hinweisen theoretisch ja, denkbar waeren
Leistungsausschluss fuer Behandlungskosten diagnostizierter
Behinderung, genereller Ausschluss psychischer
Erkrankungen/Behinderungen oder wie von mir vorgeschlagen
Selbstbeteiligung oberhalb der nachhaltig anfallenden
Behandlungskosten diagnostizierter Behinderung. Mir ist jedoch
kein Fall bekannt, in dem es in juengerer Zeit zum Abschluss
eines Versicherungsvertrages bei psychischer Behinderung mit Grad
der Behinderung 50 kam.

Martin Gerken
2003-12-29 19:42:47 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Aber in der Tat halte ich es für günstiger, daß man primär an ein
unterqualifiziertes Arbeitsverhältnis denkt als an Sozialhilfe. Ich
finde das völlig in Ordnung, wenngleich man von der bisherigen
gepolsterten Hängematte nicht gleich auf kleingehackten Schotter als
Lager übergehen muß.
Es wird aber so getan, als ob das Problem an den Arbeitsunwilligen liegt
- dabei liegt das Problem doch an der mangelnden Arbeit (hat jemand eine
Statistik, wieviele Arbeitsplätze letztes Jahr von den "Großen"
vernichtet wurden?)!
Post by Martin Gerdes
Nicht jeder unterqualifizierte Arbeitsplatz heißt gleich Kloputzen, aber
Spargelstechen könnte es heißen. Wie der geplante Ersatz von polnischen
Leiharbeitern durch deutsche Arbeitslose in den vergangenen Jahren
ausgegangen ist, wirst Du wissen.
Jaja, Arbeitsunwillig gibt es trotzdem. ACK


cu, Martin
--
Ubi bene ibi Colonia!
PS: please use REPLY-TO address for email
Wolfgang Zettner
2003-12-29 14:47:23 UTC
Permalink
Sorry, Udo, keine Chance!
Wolfgang
Post by Udo Beyer
Hallo!
Bin Asperger Autist mit GdB 50.
Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung ist nicht moeglich.
Suche daher privaten Krankenversicherer, der mich ohne
Leistungsausschluesse bei hoher Selbstbeteiligung versichert.
Vielen Dank im Voraus fuer Hinweise.
--
Wolfgang Zettner Versicherungsmakler
90443 Nürnberg, Melanchthonplatz 2
Tel.: 0911-429972, Fax: 0911-412107
E-Mail: ***@zettner.de
http://www.zettner.de
http://www.privatkrankenversicherung.de
Udo Beyer
2003-12-29 17:52:05 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Zettner
Sorry, Udo, keine Chance!
Hallo Wolfgang!

Auch nicht unter folgenden Praemissen?

Was ich benoetige ist schlicht und einfach ein privater
Krankenversicherer, der mich trotz Grad der Behinderung 50 und
problematischen teils unwahren Auskunfteiauskuenften ohne
Leistungsausschluesse versichert.
Selbstbeteiligung von 3.600 oder 4.800 Euro jaehrlich und Zahlung
von ein oder zwei Jahrespraemien im Voraus bei Vertragsabschluss
sind aus meiner Sicht OK.
Aus meiner Behinderung Asperger Syndrom und meinen anderen
psychischen Leiden resultieren langfristig jaehrliche Kosten von
etwa 3.000 Euro fuer psychotherapeutische Behandlung.
Ansonsten bin ich im 42sten Lebensjahr in besserer koerperlicher
Verfassung als der durchschnittliche 30jaehrige.
Nichtraucher, Antialkoholiker, keine Risikosportarten, keine
sonstigen aussergewoehnlichen Risiken.
Loading...